|







 |
|
So läuft der Besuch in unserem
Hundesalon reibungslos ab
Es ist uns wichtig, dass Ihr Tier sich bei uns wohl fühlt und gerne
zu uns kommt. Jeder Hund ist in seinem Wesen, Charakter und Aussehen
einzigartig und verlangt nach individueller Betreuung.
Deshalb sollten folgende Punkte
eingehalten werden:
-
Bitte führen Sie Ihren Hund
vor einem Besuch bei uns Gassi
-
Die Tiere, die zur Pflege
oder Behandlung in unserem Salon kommen, müssen gesund sein.
-
Ist ein Tier gesundheitlich
eingeschränkt (z.B. Arthrose usw.) oder hat eine Allergie, ist
es Pflicht des Auftraggebers, uns dies bereits bei
Terminvereinbarung mitzuteilen.
-
Bitte informieren Sie uns
auch über andere Besonderheiten, die Ihr Tier betreffen (z.B.
empfindliche Stellen etc.)
-
Falls Ihr Tier Epileptiker
ist, bringen Sie bitte die entsprechende Notfallmedizin sowie
die Kontaktdaten des behandelnden Tierarztes mit.
-
Hat ein Tier Flöhe oder
sonstige Ungeziefer, wird die Behandlung abgebrochen und wir
müssten Ihnen die Kosten für die Desinfizierung des Salons sowie
den Einnahmenverlust von pauschal CHF 500.-- in Rechnung
stellen.
-
Bei Welpen ist der erste
Besuch bei uns sehr wichtig und legt den Grundstein für sein
späteres Verhalten im Salon. Nicht zuletzt zählt auch, was der
Welpe beim Besitzer/Halter zu Hause schon alles betreffend
Pflege, durchlebt hat.
-
Bei einem Schnupper-Termin
lernen die Jungtiere uns, unseren Salon sowie einzelne Geräte
kennen. Eine ganze Behandlung ist nicht empfehlenswert.
-
Es stellt sich noch die
Frage, ob das Herrchen oder Frauchen bleiben oder gehen soll.
Meistens sind die Hunde ruhiger und umgänglicher, wenn die
Besitzer wieder gehen, jedoch liegt die Entscheidung
schlussendlich beim Auftraggeber, da dieser seinen Hund am
Besten kennt. Bei einem Hund, der zum ersten Mal zu uns kommt,
möchten wir, dass das Herrchen anwesend ist. Auch bei Hunden mit
Verhaltensauffälligkeiten wie
z. B. schnappen oder beissen, muss der Besitzer anwesend sein.
Während der ganzen Behandlung soll die Bezugsperson NICHT
mit ihrem Hund sprechen.
-
Muss die Arbeit vorzeitig auf
Grund des Verhaltens des Hundes abgebrochen werden, wird 100%
der Behandlung verrechnet.
-
Richtet ein Tier während des
Aufenthaltes bei uns Schäden und/oder Verletzungen an Personen,
Sachen oder anderen Tieren an, trägt die dadurch entstandnen und
entstehenden Kosten der Halter des verursachenden Tieres.
-
Wir bitten Sie, einen Termin,
den Sie nicht einhalten können, spätestens 24 Stunden im Voraus
abzusagen. Bei späteren Absagen wird die Behandlung zu 100%
(Erfahrungswert) verrechnet.
-
Sollten Sie nicht
einverstanden sein, dass wir Fotos von Ihren Tieren auf unserer
Website oder im Facebook publizieren, teilen Sie uns das bitte
mit
Pfäffikon, im März 2018/mub |